APO-Ronar? Rodenstock? Da war doch was ? Ist meine Objektivsammlung im Großformat doch recht komplett, so fehlte mir immer noch ein Tele. Das Rodenstock APO-Ronar 360mm hatte schon bei mancher Vorauswahl gewonnen, nur eine Kaufgelegenheit gab es leider noch nicht. Das Frühjahr kam und eine Angebotsverfolgung in der Bucht zuckte am Bildschirm auf. Von ehemals
CategoryLinhof Technika 4×5
Rund um die tolle Linhof Technika
Zwei Jahre Großformat mit der Linhof Technika
Der Sommer 2020 war da und Corona wollte nicht weichen. Der Frankreichurlaub mit meiner lieben Frau Angela war abgesagt und wir hatten es uns im Garten gemütlich gemacht. Trübsal blasen? Nein! Hatte nicht alles auch eine positive Seite. Es gab da in mir die Lust auf eine große Fotoserie. So was richtig aufwendiges, mit viel
Auto fotografieren en detail
Mal neue Wege beim Auto fotografieren gehen ist schon länger so eine fixe Idee von mir. Analysiert man die vielen Autobilder so gibt es da 3 Hauptwege. Das großartige Einzelbild. Die Story, die das Auto in irgendeiner schönen Umgebung zeigt und dem Betrachter vermittelt was man (und Frau) mit dem Vehikel so alles anstellen kann.
Ein völlig ungewöhnlicher Objektivvergleich (Vollformat vs Großformat)
Welchen Sinn macht ein Objektivvergleich Vollformat vs Großformat? Wer jetzt nicht neugierig geworden ist sollte weiterzappen, es wird ab jetzt recht “nerdig”. Ein schöner Satz an Großformatobjektiven für die Linhof Technika hatte sich bei mir angesammelt. In einigen Foren las ich euphorische Berichte das die Großformatobjektive doch viel besser auflösen als das ganze Vollformatzeug. Was
Schuhe – Fotografie
Meine Frau brauchte neue Schuhe und ich sollte mitkommen, damit der Auswahlprozess optimal läuft. Ich gehe gerne mit meiner Frau in die Stadt. Ein weiblicher Schuhkauf verlangt jedoch höchste Konzentration und besonderes Stehvermögen. Sie kennt mich nun schon fast 30 Jahre. Damit auch für mich das ein runder Tag wird, bekam ich von ihr das
Hannover 4×5 – Kalender
Seit gut 1 Jahr arbeite ich an einer Fotoserie über Hannover. Bewaffnet mit einer 60 Jahre alten Linhof Technika durchstreife ich auf der Suche nach Motiven meine Stadt. Über die gute, alte Linhof habe ich hier im Blog schon berichtet. Das arbeiten mit ihr kann man als analoge Fotografie in Reinkultur beschreiben. Spontan geht da
Brennweiten im Vergleich
Vergleicht man Brennweiten zwischen den gängigen Fotoformaten 35mm, 4×5″, 8×10″, 6x7cm, 6x9cm, 6x12cm, so kommt man zu unterschiedlichen Ergebnissen. Wer dazu neu in die Großformatfotografie einsteigt, hat oft Probleme, sich die Bildwirkung der dort verwendeten Brennweiten vorzustellen. Vor allem bei Teleobjektiven besteht ein besonderes Problem, weil beispielsweise 300 mm Brennweite bei Kleinbild schon sehr lang
Linhof Manuals und Prospekte
Nach einigen Monaten rumstöbern im WWW konnte ich einige Linhof Manuals (Anleitungen) zusammentragen. Es macht keinen Sinn die Sammlung auf meinem Rechner verkommen zu lassen. Darum mache ich die pdfs jetzt öffentlich. Es handelt sich dabei um historische Prospekte vergangener Jahre der Firmen Linhof, Rodenstock, Schneider-Kreuznach und Zeiss. Die aktuellen Prospekte, neue Linhof Manuals und
Technika von Linhof – Tipps zum Gebrauchtkauf
Eine Linhof Technika ist ein Relikt deutscher Feinmechanikkunst und gehört sicher zum Besten was man auch heute noch im 4×5 Format bekommen kann. Neukameras bewegen sich allerdings im Preisbereich eines Kleinwagens und sind damit für den leidenschaftlichen Hobbyfotografen unerschwinglich. Als ich anfing mich mit der Linhof Technika zu beschäftigen klapperte ich erstmal einige Gebrauchtfotobörsen ab.
Analogfotografie – Wie man richtig belichtet
Die Analogfotografie liefert tolle Bilder, wenn es gelingt alle Parameter bei der Belichtung zu berücksichtigen. Was sind aber die Parameter und wie ermittelt man sie ? Wie berechnet man die Belichtung Für die Analogfotografie reicht es nicht aus nur mit einem Belichtungsmesser eine Belichtung zu ermitteln. Damit bekommt ihr zwar einen Basiswert der für die