Mich treibt schon seid einiger Zeit die Frage nach der Kunst in der Fotografie rum. Wo sollte man zu diesem Thema besser fündig werden, als in der Andreas Gursky Austellung im Kunstmuseum MdbK in Leipzig. Aber nochmal von vorne. Das schöne an der Fotografie ist ja, dass man sicher immer weiter entwickeln kann. Familien- und
CategoryLernen von den Besten
Lernen von Ansel Adams, Steve McCurry, Sebastiao Salgado, usw
Ab wann ist Fotografie Kunst? Smalltalk mit Andy Schulz.
In einem Interview stellt sich Andy Schulz dieser Frage und gibt Einblicke in das Leben eines Künstlers. Andy Schulz hat sich eine Auszeit von der Fotografenszene in Deutschland gegönnt und betreibt in der Zwischenzeit, gemeinsam mit seiner Frau Anika, ein Hotel in Schottland. Über die Mischung aus Schottenrock, Linhof Technika und der Freude an der
Christopher Thomas – Paris im Licht
Man muß schon etwas stöbern bis man auf Christopher Thomas stößt. Die Vita liest sich spannend. Reportagen in Geo, Süddeutscher Zeitung Magazin, Stern, Merian und internationale Ausstellungen in New York, L.A., Berlin oder Venedig pflastern seinen Weg. Da bewegt sich jemand im Olymp der Fotografie. Meine Aufmerksamkeit weckte er mit Kunstprojekten wie Lost in L.A.,
SAM ABELL – Stay this Moment – Buchvorstellung
Wer kennt Sam Abell ? Mir ist dieser Fotograf mehr durch Zufall über den Weg gelaufen. Gerne gehe ich in Antiquariate und schaue nach alten Fotobücher. Beim aus dem Regal nehmen und rumblättern viel mir STAY THIS MOMENT eben von Sam Abell in die Hände. Alleine das Frontbild sprach mich an. Ein Paddelboot in der
Sebastiao Salgado – Genesis – Buchvorstellung
Sebastiao Salgado gehört ohne Frage zu den aufregendsten Fotografen des 21.Jahrhundert. Mit seinem Fotobuch GENESIS nimmt er uns mit auf eine Bilderreise durch die Schöpfung. Gott erschuf die Welt und danach die ersten, unvollkommenen Menschen Popol Vuh, Schöpfungsgeschichte der Maya Das Projekt führte Sebastiao Salgado in 8 Jahren zu 30 entlegenden Zielen. Die damit verbundenen
Fotobuch gestalten – Lernen von den Besten – Alfred Eisenstaedt
Nach welchen Mustern sollte man ein Fotobuch gestalten oder wie kann ich meine Bilder besser wirken lassen ? So ähnlich stellte ich mir die Frage bei einigen meiner Fotobuchprojekte. Bei der Frage wie das andere machen bin ich auf ein wahres Meisterwerk der Fotobuchkunst gestoßen – Alfred Eisenstaedt´s Buch Deutschland. Eisenstaedt gehört zu den Ikonen
Buchvorstellung – Annie Leibovitz – Portraits 2005 – 2016
Annie Leibovitz – Portraits 2005 – 2016 Ohne Frage gehört Annie Leibovitz zu den Fotografen, deren Arbeiten einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Nun viel mir beim Stöbern in der Buchhandlung ihr neues Fotobuch „Portraits 2005 – 2016“ in die Hände. Sie beschreibt wie sie sich der Fotografie genähert hat: Mein Leben lang habe ich mir Photobücher
Lernen von den Besten – Steve McCurry
In der Rubrik „Lernen von den Besten“ möchte ich mich heute mit Steve McCurry beschäftigen. Es geht nicht um Heldenverehrung sondern um die Frage was man von diesem Künstler lernen kann. Steve McCurry ist vor allen für seine farbenprächtigen Aufnahmen aus Südostasien bekannt. Ausgezeichnet mit der Robert Capa Gold Medal ist er seit mehr als