Nikon Z Prime Objektive sollten doch eigentlich die Inkarnation des Objektivbaus darstellen. Was da aber bisher auf dem Markt ist, und was in der Roadmap angekündigt wird, packe ich ins Fach “Enttäuschung”. So wird das nichts mit dem Umstieg von DLSR auf Spiegellos. Welche Prime Objektive braucht es Für einen Fotografen wie mich braucht es
TagNikon
Nikon
Professionelles fotografieren beim Handball
Wer schon mal Handball in vollen Action fotografieren wollte, weiß, das das nicht so einfach ist. Professionelle Bilder mit kontrastreichen Farben sind dann eine echte Herausforderung. Nach einigen Jahren in dem Metier bin ich aber der Meinung das es lediglich 3 Themen sind auf die es ankommt. Farbmanagement, hohe Verschlußzeiten und eine schlaue Strategie beim
Stirbt die Nikon DSLR ?
Nikon DSLR (digitale Spiegelreflexkamera) ist ein Meilenstein der Kameratechnik und für mich seid gut 20 Jahren ein zuverlässiger Begleiter. Aber was wird aus einem der komplettesten und professionellsten Kamerasystemen am Markt? Im April 2022 hat Nikon einen Blick in ihre Zukunftsstrategie zugelassen. Es war nicht überraschend das die DSLRs ab 2025 keinen signifikanten Beitrag zum
Tessar 50mm – Ein Adlerauge für die Nikon D850
Tessar von Carl Zeiss! Ist das nicht dieses Adlerauge? Scharf, brillant, kontrastreich, also alles was ein Fotografenherz höher schlagen läßt. Naja, fangen wir langsam an. Vor einiger Zeit wurde mir zugetragen, da gibt es ein altes Zeiss Objektiv mit M42-Gewinde, was sich problemlos an einer Nikon D850 ansetzen lässt (mittels Adapter). Problemlos, weil das Auflagemaß
Warum ich die Nikon D850 nicht gegen eine Nikon Z7 II tausche
Nikon Z7 II oder Nikon D850. Mit dieser Frage konfrontiert uns Nikon seit Einführung der neuen Z-Serie. Für Nikon ist das eine wirtschaftliche Überlebensfrage. Wir Fotografen stellen uns natürlich auch die Frage ob das ganze finanziell sinnvoll ist. Bekommen wir mit der Z-Serie neue Gestaltungsmöglichkeiten oder alten Wein in neuen Schläuchen? Schaut man sich die
Nikon FE2 im Kunstmodus
Die Nikon FE2 ist sicher nicht dafür gebaut große Kunstprojekte durchzuführen. Dann viel mir aber das Zeiss Makro-Planar 50mm zf.2. Das Objektiv an der Nikon FE2, das könnte interessant sein! Vielleicht kommt am Ende kein großes, aber doch ein kleines Kunstprojekt dabei raus. Die Idee gefiel mir, das ganze mit dem Kodak TMAX100 + Gelbfilter,
Die Wiederentdeckung der Nikon FE2
An was erinnert man sich gerne? Das erste Auto, der erste Urlaub ohne Eltern und ja, bei uns Fotografen an die erste Kamera. Die Nikon FE2 war noch vor dem Auto meine erste große Anschaffung, gekauft 1985 nachdem ich 1 Jahr jede überflüssige Mark von meinem Praktikantengehalt zur Seite gelegt hatte. Habe ich mich von
Nikon 58mm versus 50mm – Teil 2
Nikon 58mm oder 50mm heißt die Fragen, wenn man sich bei Nikon nach einem Normalobjektiv umsieht. Teil 1 des Erfahrungsbericht beschäftigte sich im wesentlichen mit technischen Belangen und das Verhalten bei Offenblende. Hier nun mein subjektiver Eindruck aus dem täglichem Umgang. Vorweg, wir reden über 2 tolle Objektive. Beide genügen hohen Ansprüchen. Nikon brachte das
Nikon 50mm versus 58mm – Teil 1
Es ist schon eine Kreuz mit Nikon und den 50mm. Irgendwie scheint es für Nikon schwierig zu sein ein wirklich tolles Standardobjektiv mit Blende 1.4 oder offener zu bauen. Das 50mm f/1.4G verweilt zwar in meiner Fototasche, begeistern tut es mich aber nicht. 2013 brachte Nikon dann das 58mm f/1.4G auf den Markt. Eine Legende
D850 – Tipps: Focus Peaking
Focus Peaking bietet sich für alle an, die gerne manuell fokussieren. Mag es gezwungener Maßen sein weil man ein manuelles Objektiv verwendet oder ein Nikon AF ohne seine automatische Schärfenkontrolle nutzen möchte. Bei der Nikon D850 ist das Focus Peaking eine LiveView Funktion. Umrisse der in der Schärfe liegenden Objektpartie werden dabei farbig hervorgehoben. Die