Die Normandie ist eine wunderschöne Region in Frankreich. Wir sind mit der Urlaubsplanung für dieses Jahr noch nicht richtig vorangekommen. Es gab zwar die Idee “Großbritannien”, für die ich schon recht euphorisch eine Liste von Fotohotspots zusammengetragen hatte (Link). Weil die Anreise auf die britische Insel mit Flugzeug/Bahn oder Fähre etwas kompliziert erscheint, entstand die
CategoryAllgemein
Allgemeines zum Blog
Wie finde ich Lost Places
Lost Places zu fotografieren ist in der Zwischenzeit ein richtiger Kult. Verlassene Orte verströmen diesen Hauch des morbiden. Liegen dann noch Altagsgegenstände herum bekommt man schnell diesen unbestimmten Schauer an einem besonderem Ort zu sein. Um solche Orte zu finden benötigt man in der Regel gute Ortskenntnisse oder eine überlieferte, schaurige Geschichte. Im Zeiten des
Fototrend 2023, was kommt auf uns zu?
Fototrend 2023 interpretiert eigentlich jeder für sich. Für den einen sind es neue Kameras, die neue Photoshop-Version oder ein neuer Style bei Instagram. Von irgendwas lässt man sich inspirieren und dann wird es das bestimmende Fotothema im Jahre 2023. Vielleicht ist es mehr die Antwort auf die Frage, was man 2023 fotografisch machen will. Also
Wie produziert Kodak Filme
Kodak, ok, sprechen wir über Analogfilm. Ende 2022 hatte ich versucht 135er Filme zu bestellen. Nichts zu machen, sogar 120er Rollfilme waren kaum zu bekommen. Die Erklärung für dieses Desaster war schnell gefunden. Nicht irgendwelcher Rohstoffmangel verursachten den Lieferengpass! Nein, Kodak kommt nicht mit dem produzieren hinterher. Kodak, der krisengeschüttelte Filmproduzent, ist wieder auf der
Lissabon – Was in die Fototasche kommt
Lissabon, endlich ging es los. Was hatte ich mich auf diesen Städtetrip gefreut! Wir hatten uns in einem kleinen Guesthouse direkt in der City eingebucht. Der Plan war einfach. Freunde treffen, die Stadt genießen, portugiesische Lebensart entdecken und last but not least Streetfotografie. Vorbereitung ist alles, und so stöberte ich mich durch Reiseberichte und Fotostrecken
Kunstfotografie – Einfach mal ausprobieren
Ist Kunstfotografie der nächste Entwicklungsschritt, wenn man an Street-/Reise-/Sonstwassfotografie keinen Spaß mehr hat? Dieser Gedanke treibt mich schon seit längerem rum. Um hier einen Schritt weiter zu kommen gab es nur den Weg es einfach mal auszuprobieren. Art Magazine und Kunstausstellung gehören zu meinen steten Begleitern. So blieb es nicht aus auf Corinne Vionnet zu
Auch ein Blog braucht mal Urlaub
Urlaub, das muß auch mal sein! Der Blog war etwas ruhig und ja, ich habe mir einfach mal eine kleine Pause gegönnt. Die Zeit wollte ich nutzen mal über ein paar Dinge nachzudenken. Die Monate Juli und August boten sich dazu einfach gut an. Zum einen ging der Traffic doch spürbar zurück. Wenn die Klicks
Hannover Fotografie – Tag der Niedersachsen
In die Rubrik “Hannover Fotografie” gehört selbstverständlich ein kleiner Bericht über den Tag der Niedersachsen. Ich schnappte mir die Nikon D850 und nahm nur das 70-200/f2.8 mit. Strassenfotografie mit Teleobjektiv mag ich eigentlich nicht. Mir ging aber auch durch den Kopf, dass ich es vielleicht noch nicht richtig ausprobiert habe. Also war die Gelegenheit günstig
Stirbt die Nikon DSLR ?
Nikon DSLR (digitale Spiegelreflexkamera) ist ein Meilenstein der Kameratechnik und für mich seid gut 20 Jahren ein zuverlässiger Begleiter. Aber was wird aus einem der komplettesten und professionellsten Kamerasystemen am Markt? Im April 2022 hat Nikon einen Blick in ihre Zukunftsstrategie zugelassen. Es war nicht überraschend das die DSLRs ab 2025 keinen signifikanten Beitrag zum
Alexander Calder Austellung in Berlin
Alexander Calder ist für uns Hannoveraner kein Unbekannter. Seine Skulptur “Le Hallebardier” am Nordufer des Maschsees führte 1972, zur Zeit ihrer Errichtung, zu kontroversen Diskussionen. Trotz Schweißbrenner-Attacken und häufiger Renovierungen entwickelte sich der “rote 5-Beiner mit Stern” zu einem Wahrzeichen der Stadt. Heute kann die Stadt stolz sein, auf eine Skulptur eines der bedeutenden Bildhauers