Das Bild „Hannover Fotografie – Lichter der Großstadt“ bezieht Stellung zu einer tollen Stadt. Es spiegelt ein Gefühl wieder, erinnert es doch genauso an das cineastische Meisterwerk von Charlie Chaplin als auch an den Titel von Unheilig. Meine Hannover Fotografie Lichter der Großstadt kommen natürlich aus Niedersachsens Hauptstadt. Und was gibt es Besseres als eine
Hannover Fotografie – Tag der Niedersachsen
In die Rubrik „Hannover Fotografie“ gehört selbstverständlich ein kleiner Bericht über den Tag der Niedersachsen. Ich schnappte mir die Nikon D850 und nahm nur das 70-200/f2.8 mit. Strassenfotografie mit Teleobjektiv mag ich eigentlich nicht. Mir ging aber auch durch den Kopf, dass ich es vielleicht noch nicht richtig ausprobiert habe. Also war die Gelegenheit günstig
Stirbt die Nikon DSLR ?
Nikon DSLR (digitale Spiegelreflexkamera) ist ein Meilenstein der Kameratechnik und für mich seid gut 20 Jahren ein zuverlässiger Begleiter. Aber was wird aus einem der komplettesten und professionellsten Kamerasystemen am Markt? Im April 2022 hat Nikon einen Blick in ihre Zukunftsstrategie zugelassen. Es war nicht überraschend das die DSLRs ab 2025 keinen signifikanten Beitrag zum
Tessar 50mm – Ein Adlerauge für die Nikon D850
Tessar von Carl Zeiss! Ist das nicht dieses Adlerauge? Scharf, brillant, kontrastreich, also alles was ein Fotografenherz höher schlagen läßt. Naja, fangen wir langsam an. Vor einiger Zeit wurde mir zugetragen, da gibt es ein altes Zeiss Objektiv mit M42-Gewinde, was sich problemlos an einer Nikon D850 ansetzen lässt (mittels Adapter). Problemlos, weil das Auflagemaß
9-Euro-Ticket – Fototour ab Hannover
Das 9-Euro-Ticket ist eine tolle Sache. Wird es nicht noch schöner wenn man günstiges Ticket und Fotografie miteinander verbindet? Ein wenig rumfahren, sich die Landschaft angucken, neue Leute kennen lernen und schöne Fotos machen. Das ist es. Für die nächsten 2 Monate habe ich darum eine kleine Liste an fotografischen Hotspots zusammengestellt, sozusagen die 9-Euro-Fototour
Mit der Rolleiflex SL66 ganz dicht dran
Wie ich zur Rolleiflex SL66 gekommen bin habe ich schon in einem früherem Blogbeitrag berichtet. Sich nur das Auslösegeräusch (es ist so schön) anzuhören, reicht natürlich nicht. Darum wurde es Zeit mit ihr mal ein paar Runden zu drehen. Um die Kamera besser kennen zu lernen hatte ich mich für eine kleine Studiosession entschieden. Bei
Alexander Calder Austellung in Berlin
Alexander Calder ist für uns Hannoveraner kein Unbekannter. Seine Skulptur „Le Hallebardier“ am Nordufer des Maschsees führte 1972, zur Zeit ihrer Errichtung, zu kontroversen Diskussionen. Trotz Schweißbrenner-Attacken und häufiger Renovierungen entwickelte sich der „rote 5-Beiner mit Stern“ zu einem Wahrzeichen der Stadt. Heute kann die Stadt stolz sein, auf eine Skulptur eines der bedeutenden Bildhauers
Hannover Fotografie – Nacht
Hannover bei Nacht ist ein spannendes Thema für die Streetfotografie. Vor einiger Zeit bin ich dazu durch die Stadt gezogen und habe versucht Bilder mit starken Farbkontrasten und Tiefe zu machen. Dieses Bild ist der Blick in das „Brauhaus Ernst August„. Entstanden ist ein Bild was 2 Bildebenen hat, die ich interessant finde. Der erste
Zonensystem in der analogen und digitalen Fotografie
Großartige Bilder sind in der analogen Fotografie eng mit dem Zonensystem verbunden. Bei meinem Exkurse zurück in die Großformatfotografie habe ich mir einen Workflow erarbeitet der die analoge und digitale Welt verbindet. Das Zonensystem kann zur Optimierung der Ergebnisse beitragen. Es lohnt sich damit auseinander zu setzen. Was ist das Zonensystem ? Das Zonensystem beschäftigt sich
Hannover Fotografie – Linden „3 warme Brüder“
In der Rubrik Hannover Fotografie darf Linden mit den 3 warmen Brüdern nicht fehlen. Bei den 3 warmen Brüder handelt es sich um ein Heizkraftwerk in Hannover Linden. Sie sind Kultobjekt und Wahrzeichen des hannoverschen Stadtteils. Anfangs wurden Sie mit Steinkohle befeuert ehe 1990 eine Umstellung auf Gas erfolgte. Scharten sich die Indianer um ihr