Straßen fotografieren? Ja, Motivsuche kann manchmal schwierig sein. Dann ist doch auch schon alles fotografiert und wer braucht schon ein neues Bild vom Wald. So geht es mir manchmal, es ist halt schwierig neue fotografische Themen zu finden. Ok, Straßen fotografieren hat irgendjemand auch schon mal gemacht. Für mich war die Idee aber sehr schnell
TagNikon D850
Fototrend 2023, was kommt auf uns zu?
Fototrend 2023 interpretiert eigentlich jeder für sich. Für den einen sind es neue Kameras, die neue Photoshop-Version oder ein neuer Style bei Instagram. Von irgendwas lässt man sich inspirieren und dann wird es das bestimmende Fotothema im Jahre 2023. Vielleicht ist es mehr die Antwort auf die Frage, was man 2023 fotografisch machen will. Also
Lissabons Straßen – Motive Motive Motive
Lissabons Straßen laden förmlich zum fotografieren ein. Die Stadt versprüht allen Orten einen wunderbaren Charme. Die Stadt ist förmlich überseht von schönen Plätzen, hügeligen Gassen und gelassenen Menschen. Eine Lissabon Reise bedarf einer guten Vorbereitung. (Ich berichtete in diesem Artikel). Gut präpariert mit einer Liste der üblichen Fotospots bleibt aber die Frage nach den besonderen
Mach doch mal Zeitraffer
Zeitraffer bietet jede digitale Kamera. Darum ist es verlockend sich damit mal zu beschäftigen. Macht ja auch Spaß. Das einfachste ist sich einen fest Standpunkt zu suchen, Stativ hinstellen und loslegen. So geschehen im Helgolandurlaub was ein netter Zeitvertreib war. Man nutzt die leere Zeit um sich Gedanken darüber zu machen wie so ein Zeitraffer
Professionelles fotografieren beim Handball
Wer schon mal Handball in vollen Action fotografieren wollte, weiß, das das nicht so einfach ist. Professionelle Bilder mit kontrastreichen Farben sind dann eine echte Herausforderung. Nach einigen Jahren in dem Metier bin ich aber der Meinung das es lediglich 3 Themen sind auf die es ankommt. Farbmanagement, hohe Verschlußzeiten und eine schlaue Strategie beim
Stirbt die Nikon DSLR ?
Nikon DSLR (digitale Spiegelreflexkamera) ist ein Meilenstein der Kameratechnik und für mich seid gut 20 Jahren ein zuverlässiger Begleiter. Aber was wird aus einem der komplettesten und professionellsten Kamerasystemen am Markt? Im April 2022 hat Nikon einen Blick in ihre Zukunftsstrategie zugelassen. Es war nicht überraschend das die DSLRs ab 2025 keinen signifikanten Beitrag zum
Tessar 50mm – Ein Adlerauge für die Nikon D850
Tessar von Carl Zeiss! Ist das nicht dieses Adlerauge? Scharf, brillant, kontrastreich, also alles was ein Fotografenherz höher schlagen läßt. Naja, fangen wir langsam an. Vor einiger Zeit wurde mir zugetragen, da gibt es ein altes Zeiss Objektiv mit M42-Gewinde, was sich problemlos an einer Nikon D850 ansetzen lässt (mittels Adapter). Problemlos, weil das Auflagemaß
Alexander Calder Austellung in Berlin
Alexander Calder ist für uns Hannoveraner kein Unbekannter. Seine Skulptur „Le Hallebardier“ am Nordufer des Maschsees führte 1972, zur Zeit ihrer Errichtung, zu kontroversen Diskussionen. Trotz Schweißbrenner-Attacken und häufiger Renovierungen entwickelte sich der „rote 5-Beiner mit Stern“ zu einem Wahrzeichen der Stadt. Heute kann die Stadt stolz sein, auf eine Skulptur eines der bedeutenden Bildhauers
Hannover Fotografie – Nacht
Hannover bei Nacht ist ein spannendes Thema für die Streetfotografie. Vor einiger Zeit bin ich dazu durch die Stadt gezogen und habe versucht Bilder mit starken Farbkontrasten und Tiefe zu machen. Dieses Bild ist der Blick in das „Brauhaus Ernst August„. Entstanden ist ein Bild was 2 Bildebenen hat, die ich interessant finde. Der erste
Warum ich die Nikon D850 nicht gegen eine Nikon Z7 II tausche
Nikon Z7 II oder Nikon D850. Mit dieser Frage konfrontiert uns Nikon seit Einführung der neuen Z-Serie. Für Nikon ist das eine wirtschaftliche Überlebensfrage. Wir Fotografen stellen uns natürlich auch die Frage ob das ganze finanziell sinnvoll ist. Bekommen wir mit der Z-Serie neue Gestaltungsmöglichkeiten oder alten Wein in neuen Schläuchen? Schaut man sich die