ZEN Waldspaziergang, so sollte meine erste ZEN Fotorunde heißen. Wie ich zur ZEN-FOTOGRAFIE gekommen bin habe ich ja in einem vorherigen Bericht geschrieben (hier). Nun galt es aus der Idee etwas handfestes zu machen. Woche für Woche will ich mit einer festen Kamera-Objektiv Kombi auf einem Spaziergang versuchen mich der ZEN-FOTOGRAFIE zu nähern. Als Start
ZEN-FOTOGRAFIE – Es gibt etwas zu entdecken!
ZEN-Fotografie, das klingt doch spannend! Wie wirken Bilder auf uns und was machen Sie mit uns? Das sind die Themen die mich beim Fotografieren antreiben. Meine Neugierde war also geweckt als in einem tollem Gespräch der Begriff ZEN-FOTOGRAFIE auftauchte. Sich darüber auszutauschen macht Spaß, regt zum fotografieren an und triebt mich wieder mal an mit
Mit der Linhof in der Normandie
Mit der Linhof in die Normandie. Als wir unsere Urlaubsplanung für den Sommer 2023 machten stand ein solches Unterfangen noch nicht auf der Prioritätenliste. Schöne Motive sollten es sein, Landschaft und Natur genießen. Sowas ging uns durch den Kopf als wir eine Liste an schönen Plätzen und Motiven zusammenstellten (Bericht findet ihr hier). Das die
Skulptura
Skulpturen sind interessante Motive und laden zum fotografieren ein. Schaut man sich die alten Meister der Malerei an, spielen Skulpturen in der Bildgestaltung eine wichtige Rolle. Bei großen Monumentalwerken findet man immer wieder kleine Skulpturen hier und da. Oder vielleicht doch ein Stillleben bei dem man sich auf eine bestimmte skulpturale Gestalt konzentriert. Solche Gedanken
Dolomiti – Fotofreude
Dolomiti, oder „Die Dolomiten“. Für jeden Naturfotografen hat diese Region einen besonderen Klang. Mir ging es wenigsten so. Die Vorfreude war groß, wollte ich doch mit der kleine Ricoh GRIII in dieses alpine Hochgebirge mich der leidenschaftlichen Bergfotografie hingeben. Das dies mit der kleinen Ricoh GR III durchaus Spaß machen kann habe ich ja schon
Thomas Struth – Archive Matrix Assembly
Thomas Struth gehört zu den bedeutenden, zeitgenössischen Fotografen. Wer sich mit Fotografie in der Kunst auseinandersetzt kommt irgendwann nicht an ihm vorbei. Seine Wurzeln hat er in der Düsseldorfer Photoschule, er steht damit in einer Linie mit Bernd und Hilla Bechers, Andreas Gursky, Candida Höfer und Thomas Ruff. Beim rumstöbern viel mir das Buch mit
Luminar Neo, was bringt die neue Version von Skylum?
Das ich mich mit der Luminar Software von Skylum beschäftigte muß schon einige Zeit her sein. Es war wohl 2018 mit Luminar 3. Bildbearbeitung mit KI klang ja auch spannend. Kurz zusammengefasst, es war eine totale Enttäuschung. Luminar 3 stürzte permanent ab, es war die Inkarnation des Unnutzbarem, wenigstem auf meinem Rechner. 2022 erschien die
Interview mit der KI über Kreativität und Fotografie
Alle reden über KI, der künstlichen Intelligenz. Mit ChatGPT bekommt man zum ersten mal einen realen Zugang dazu. Ausprobieren ist möglich, erste Erfahrungen sammeln auch. Die Presse, von Spiegel bis Zeit, überschlägt sich förmlich mit Berichten. Alles ganz interessant, aber eine Frage bleibt unberührt. Was ist KI, und noch viel mehr, was bedeutet das für
Streetfotografie mit der Nikon FE2
Wer noch nicht mit einer Nikon FE2 in den Strassen der Welt unterwegs war, hat Fotografie nicht richtig erfahren. Die Nikon FE2 war meine erste „richtige“ Kamera. Gekauft 1985 vom ersten Geld, noch vor dem ersten Auto, getreu dem Motto, ich habe nicht viel aber eine Nikon FE2. Dann schlummerte Sie seit den 2000er im
LEICA APO-Summicron-SL 35mm – Eindrücke und Fotos
Vor einiger Zeit hatte ich die Gelegenheit das APO-Summicron-SL 35mm auszuprobieren. Leica hatte eine Aktion auf ihrer Homepage laufen, so dass man die Leica-SL nebst Objektiv seiner Wahl für einige Tage testen konnte. Gesagt, getan. Nach Eingabe der Kontaktdaten und dem drücken der Entertaste dauerte es 12 Stunden bis das Telefon klingelte. Kamera Express aus