Kontrast ist der Schlüssel zum besserem Bild! In diesem Blogeintrag habe ich euch einen Ansatz vorgestellt wie ihr methodisch eure fotografischen Fähigkeiten verbessern könnt. „Einfach mal machen“ und dann die Ergebnisse strukturieren ist in persönlichen, kreativen Entwicklungsprozessen ein sehr erfolgreicher Ansatz. Wenn ihr das einige Zeit gemacht habt, ist es an der Zeit eure Lerninhalte
Analoge Looks mit der Mamiya C220
Die Mamiya C220 ist ja erst seit kurzem bei mir eingezogen. Wie sie da so auf dem Schreibtisch stand strahlte sie eine spürbare Nervosität aus. „Los, mach was mit mir“, oder so ähnlich war das……. Belichtungsmesser raus, und die Rollfilme aus dem Kühlschrank holen, mehr braucht es doch nicht. Die Wahl viel auf Kodak Portra160,
Mamiya C220… und keine Rolleiflex
Warum Mamiya C220? Seit einiger Zeit quält mich das TLR Fieber (Twin Lens Reflex, zweiäugige Spiegelreflexkamera). Gerne hätte ich meinen Kamerapark um eine schöne Rolleiflex 3.5f oder 2.8f ergänzt, Spaßfaktor inbegriffen. Wie im Blog berichtet war mein erster Kauf nicht von Erfolg gekrönt (Link). Alle folgende Angebote waren Out of Range. Entweder ließ der Zustand
Wie verbessere ich meine fotografischen Fähigkeiten
Seine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern ist die größte Herausforderung, wenn man von der Leidenschaft des Bilder machens gepackt ist. Sicher, um erfolgreich im Fotobusiness zu sein bedarf es vieler Fähigkeiten zb Motivation, Kommunikationsfähigkeit, Handwerk und Kreativität. Über allem steht aber, ohne ein gutes, eigenständiges Bild geht gar nichts. Wie kommt man da aber hin, wie
Wie finde ich Lost Places
Lost Places zu fotografieren ist in der Zwischenzeit ein richtiger Kult. Verlassene Orte verströmen diesen Hauch des morbiden. Liegen dann noch Altagsgegenstände herum bekommt man schnell diesen unbestimmten Schauer an einem besonderem Ort zu sein. Um solche Orte zu finden benötigt man in der Regel gute Ortskenntnisse oder eine überlieferte, schaurige Geschichte. Im Zeiten des
Fototrend 2023, was kommt auf uns zu?
Fototrend 2023 interpretiert eigentlich jeder für sich. Für den einen sind es neue Kameras, die neue Photoshop-Version oder ein neuer Style bei Instagram. Von irgendwas lässt man sich inspirieren und dann wird es das bestimmende Fotothema im Jahre 2023. Vielleicht ist es mehr die Antwort auf die Frage, was man 2023 fotografisch machen will. Also
Wie produziert Kodak Filme
Kodak, ok, sprechen wir über Analogfilm. Ende 2022 hatte ich versucht 135er Filme zu bestellen. Nichts zu machen, sogar 120er Rollfilme waren kaum zu bekommen. Die Erklärung für dieses Desaster war schnell gefunden. Nicht irgendwelcher Rohstoffmangel verursachten den Lieferengpass! Nein, Kodak kommt nicht mit dem produzieren hinterher. Kodak, der krisengeschüttelte Filmproduzent, ist wieder auf der
Großbritannien, die besten Locations für Landschaftsfotografie
Großbritannien ist ein schönes Land! Die Urlaubsplanung für das nächste Jahr stand an. 2023 soll Urlaub mit der Leidenschaft für die Fotografie verbunden werden, so das Ziel. Über Weihnachten stöberte ich darum im Internet und ließ mich von Islandbildern inspirieren. Irgendwie hatte ich aber den Eindruck das in Island alles fotografiert ist. Klar kann man
Helgoland – Ein Paradies für Fotografen
Helgoland hat sich durch die Windkraftindustrie verändert. Es wurde und wird viel gebaut. Einige Hotels sind dauerhaft an die Angestellten der Windkraftwerker vermietet. Es fließt dadurch viel Geld auf die Insel, was fleißig investiert wird. War Helgoland vor gut 10 Jahren etwas runtergekommen, so ist es heute eine gepflegt Insel. Eine Reise ist Helgoland wert. Das
Hannover Fotografie – Rudern
Rudern in Hannover ist wie Spargel in Niendorf. Gehört einfach dazu. Wer an Maschsee und Leine spazieren geht trifft viele Leute die ihrem Sport nachgehen. Viele nur zur Freizeit, manche als Leistungssport. Die beiden Hannöverschen Traditionsvereine DRC Hannover und Hannoversche Ruderclub von 1880 haben hier ihre Bootshäuser und halten ihren Sport hoch. Mit der Rubrik