Ist das Nikon 28mm f1.4E die neue Inkarnation der Streetphotografie? Diese Frage stelle ich mir seit die D850 in meine Fototasche eingezogen ist. Das Objektiv gehört ja zu den den neuen Goldringen 28mm – 58mm – 105mm die von vielen D850-Nutzern als Top of the Pop angesehen wird. Nachdem ich mir das 58er zugelegt hatte
CategoryFotohandwerk & Technik
Alles über Kameras&Objektive, Aufnahmetechnik, Bildbearbeitung, Archivieren und Präsentation
Nikon D850 – Herausforderung Bewegungsschärfe
Die Nikon D850 ist ohne Frage eine fantastische Kamera. Allerdings, wie es im Leben so ist, alles hat eine Gute und weniger schöne Seite. Bekommt man aufgrund der hohen Sensorauflösung detailreiche Bilder, so steht auf der anderen Seite durch den geringen Pixelpitch ein erhöhtes Risiko für mehr Bewegungsunschärfe. Pixelpitch Hier mal ein Vergleich der Pixelpitch
Streetfotografie – Einfach mal Ecken fotografieren
Streetfotografie ist ein verbreiteter Sammelbegriff, aber Ecken? Jeder ambitionierte Fotograf stellt sich die Frage wie er seine Fähigkeiten weiter entwickeln kann. Für mich habe ich entdeckt das es hilft sich ein Thema vorzugeben und an diesem dann zu arbeiten. Beim stöbern nach neuen Themen ist mir aufgefallen das es in Instagram viele Bilder von Häuserecken
Rotfilter in der digitalen Schwarzweiss Fotografie
Der Rotfilter war in der analogen Fotografie nicht wegzudenken. Alfred Eisenstaedt nutze ihn. Ohne ihn hätte Anselm Adams seine beeindruckenden Landschaftsaufnahmen nicht hinbekommen und auch Sebastiao Salgado steht im Verdacht von ihm gebraucht gemacht zu haben. Aber einen Rotfilter in der digitalen Fotografie und dann mit welchem Workflow ? Die allgemeine Meinungen geht da eher
Capture NX-D – Praxisbeispiel eigener Style
Einer meiner ersten Blogeinträge handelte von Capture NX-D und den Möglichkeiten auch mit diesem Tool eigene Styles zu entwickeln. Das Feedback zu diesem Blog hat mich doch sehr überrascht, es gibt unter euch eine doch recht große Gemeinde von Nutzern. Auch wenn Capture NX-D etwas in die Jahre gekommen scheint, aufgrund der Nähe zu den
Nikon Z6 – Mein erster First Touch
Auch wenn mein Equipment komplett erscheint, neugierig macht die neue Nikon Z6 schon. Darum war es eine gute Gelegenheit sich auf einem Nikon Day in Hannover die “Spiegelose” mal genauer anzuschauen. Erster Eindruck Nimmt man die Z6 in die Hand ist man erstmal überrascht wie schwer Sie wirkt. So ein bisschen hatte ich die Hoffnung
Nikon 58mm versus 50mm – Teil 2
Nikon 58mm oder 50mm heißt die Fragen, wenn man sich bei Nikon nach einem Normalobjektiv umsieht. Teil 1 des Erfahrungsbericht beschäftigte sich im wesentlichen mit technischen Belangen und das Verhalten bei Offenblende. Hier nun mein subjektiver Eindruck aus dem täglichem Umgang. Vorweg, wir reden über 2 tolle Objektive. Beide genügen hohen Ansprüchen. Nikon brachte das
Sportfotografie Handball – Mit Style
Warum nicht mal Sportfotografie beim Handball anders betreiben ! Scharfe Bilder machen doch alle, Pixel bis ins Detail kann auch fast jeder. So oder ähnlich ging es mir durch den Kopf als ich mich mal wieder in die Reihe einiger Sportfotografen stellte um ein Handballspiel fotografisch festzuhalten. Mit anderen Fotografen kommt man dann immer schnell
Zeiss Look mit Capture One
Die Zeiss Objektive liefern einen besonderen Bildeindruck, den Zeiss Look. Hier ein kleiner Workflow um diesen Look mit Capture One zu reproduzieren. Die Zeisse zeichnen sich in der Regel durch sehr neutralen, kräftigen Farben und klare Mikrokontraste aus. Meines Erachtens ist das aber nur die Basis für den Zeiss Look und nicht die ganze Wahrheit.
Shop is started !!!!!!
Es ist vollbracht, nach einigen Monaten konzipieren, Informationen einholen, konfigurieren und rum tüfteln. Der Shop von Dirk Fietz Fotografie ist online. Als Erstes haben wir einige Sachen zur Fotoserie “NEW YORK blurred” in unser Angebot aufgenommen. Dabei ist ein Alljahreskalender, der einen Überblick über die schönsten “blurredies” enthält und einen tollen Eindruck von New York