PC-Nikkor 28mm direkt in der Strassenfotografie einzusetzen ist vielleicht etwas ungewöhnlich. Lissabon bot sich aber an das mal auszuprobieren. Darum wanderte dieses altehrwürdige Shift Objektiv gemeinsam mit einem 35er und 85er in die Fototasche (den Bericht findet ihr hier). Ein paar Informationen zum PC-Nikkor 28mm Das PC-Nikkor 28mm f/3.5 ist ein reines Shift Objektiv, das
Lissabons Straßen – Motive Motive Motive
Lissabons Straßen laden förmlich zum fotografieren ein. Die Stadt versprüht allen Orten einen wunderbaren Charme. Die Stadt ist förmlich überseht von schönen Plätzen, hügeligen Gassen und gelassenen Menschen. Eine Lissabon Reise bedarf einer guten Vorbereitung. (Ich berichtete in diesem Artikel). Gut präpariert mit einer Liste der üblichen Fotospots bleibt aber die Frage nach den besonderen
Lissabon – Was in die Fototasche kommt
Lissabon, endlich ging es los. Was hatte ich mich auf diesen Städtetrip gefreut! Wir hatten uns in einem kleinen Guesthouse direkt in der City eingebucht. Der Plan war einfach. Freunde treffen, die Stadt genießen, portugiesische Lebensart entdecken und last but not least Streetfotografie. Vorbereitung ist alles, und so stöberte ich mich durch Reiseberichte und Fotostrecken
Kunstfotografie – Einfach mal ausprobieren
Ist Kunstfotografie der nächste Entwicklungsschritt, wenn man an Street-/Reise-/Sonstwassfotografie keinen Spaß mehr hat? Dieser Gedanke treibt mich schon seit längerem rum. Um hier einen Schritt weiter zu kommen gab es nur den Weg es einfach mal auszuprobieren. Art Magazine und Kunstausstellung gehören zu meinen steten Begleitern. So blieb es nicht aus auf Corinne Vionnet zu
Bergfotografie mit der Ricoh GR III
Bei der Bergfotografie steht man vor einem ernstem Dilemma. Es ist halt nicht einfach eine große Kamera mit 2-3 Wechselobjektiven auf den Berg zu bekommen. Der Rucksack wird schnell sehr schwer und jeder Schritt zur Qual. Bei meinen letzten Bergtouren schleppte ich mich mit einer Nikon D850 nebst 24-70 ab. Ich redete mir ein, das
Mach doch mal Zeitraffer
Zeitraffer bietet jede digitale Kamera. Darum ist es verlockend sich damit mal zu beschäftigen. Macht ja auch Spaß. Das einfachste ist sich einen fest Standpunkt zu suchen, Stativ hinstellen und loslegen. So geschehen im Helgolandurlaub was ein netter Zeitvertreib war. Man nutzt die leere Zeit um sich Gedanken darüber zu machen wie so ein Zeitraffer
Auch ein Blog braucht mal Urlaub
Urlaub, das muß auch mal sein! Der Blog war etwas ruhig und ja, ich habe mir einfach mal eine kleine Pause gegönnt. Die Zeit wollte ich nutzen mal über ein paar Dinge nachzudenken. Die Monate Juli und August boten sich dazu einfach gut an. Zum einen ging der Traffic doch spürbar zurück. Wenn die Klicks
Rollei SL66 – Mit einer tollen Kamera durch Wald und Wiesen
Als Rollei die Rolleiflex SL66 auf dem Markt brachte schrieb man das Jahr 1966. Angekündigt als die „Super-Rolleiflex“ steht das SL für Single-Lens. Es war die Antwort auf die Hasselblad 500C, die seit 1957 der Rolleiflex TLR Konkurrenz machte, und verfügte über einen eingebauten Balgen und eine um jeweils 8° nach oben und unten schwenkbare
Bergger Pancro 400 – Modern aber auch gut ?
Der Bergger Pancro 400 ist der modernste Schwarz-Weiß Film, den man zur Zeit in der Analogfotografie bekommt. Meine Neugierde war nach den ersten Informationen geweckt, gilt es doch die ausgetretenen Stylings von Kodak, Ilford oder Adox zu verlassen und vielleicht einen neuen Schwarz-Weiß Look zu entwickeln. Der Bergger Pancro 400 hat eine panchromatische Doppelemulsion, die
Colorize Photo – AI Tools im Vergleich
Bei Colorize Photo werden Schwarz-Weiß Bilder in Farbbilder umgewandelt. AI steht für artificial intelligence, auf gut deutsch künstliche Intelligenz. Das Thema hat mich neugierig gemacht, nachdem Peter Jackson den Film „They Shall Not Grow Old“ herausgebracht hat. Der Film zeigt originale Filme des 1. Weltkrieges in Farbe und dies so perfekt das ein komplett anderer