Mich hatte es mal wieder für ein paar Tage nach Berlin verschlagen. Regierungssitz aber nicht Deutschlands Mitte. Denn die gibt es nicht, und wenn doch liegt sie irgendwo zwischen Hamburg, München, Dortmund und Leipzig. So richtig Lust auf Straßenfotografie hatte ich gar nicht. Die Kamera war aber doch dabei, schließlich macht es immer Spaß ein
Hannover Fotografie – Abstrakt
Hannover Fotografie – Abstrakt ist die dritte Veröffentlichung in der Rubrik. Was hinter „Hannover Fotografie“ steht habe ich in einem früheren Blog berichtet. Das Bild kann nicht auf den ersten Blick der Stadt zugeordnet werden. Es wurde von meinem Sohn Finn aufgenommen. Entstanden ist es eher zufällig. Im zarten Alter von 7 Jahren saß er
Warum ich die Nikon D850 nicht gegen eine Nikon Z7 II tausche
Nikon Z7 II oder Nikon D850. Mit dieser Frage konfrontiert uns Nikon seit Einführung der neuen Z-Serie. Für Nikon ist das eine wirtschaftliche Überlebensfrage. Wir Fotografen stellen uns natürlich auch die Frage ob das ganze finanziell sinnvoll ist. Bekommen wir mit der Z-Serie neue Gestaltungsmöglichkeiten oder alten Wein in neuen Schläuchen? Schaut man sich die
Hannover Fotografie – Expo Plaza
Ein Bild von Hannovers Expo Plaza soll die zweite Veröffentlichung sein. Was hinter dieser Rubrik „Hannover Fotografie“ steht habe ich in einem früheren Blog berichtet. Die Aufnahme ist nach einem der vielen OpenAir Konzerte auf der Expo Plaza entstanden. Die Menschen strömen zurück zur Strassenbahn. Es ist schon Nacht, die Strassenlaternen erleuchten den Weg und
Rolleiflex SL66, ein Zufallsprojekt
Sich mit der Rolleiflex SL66 zu beschäftigen hatte ich eigentlich nicht im Fokus. Aber wie es manchmal so ist, aus etwas nicht so schönen entsteht unerwartet Interessantes. Auf den Bericht eine Rolleiflex TLR zu erstehen bekam ich einige nette Reaktionen. Besonders gefreut hatte mich ein Anruf meines Cousin Carsten Fietz. Er schickte mir ein Bild
Hannover Fotografie – Neue Rubrik im Blog
Mit Hannover Fotografie möchte ich meinem Blog eine neue Rubrik hinzufügen, in der ich jeweils ein Bild meiner Heimatstadt präsentiere. Zu jedem Bild werde ich einen kleines Essay erstellen und berichten wie es entstanden ist, was ich mir dabei gedacht habe und welche Techniken zum Einsatz gekommen sind. Das Thema ist vom Titel vorgegeben, es
Gondwanaland – Zoo Leipzig – welch wunderbares Licht
Wer den Zoo Leipzig besucht kommt am Gondwanaland nicht vorbei. Eine Reise durch Vulkanstollen, dem Ursprung der Erde, hin zum tropischen Regenwald Afrikas, Asiens und Südamerika. Ohne Frage ein Spaß für jeden der gerne mal in den Zoo geht. Gondwanaland ist ein Urwald unter transparenten Dach. Das feucht-/warme Klima trägt ein wesentlichen Teil zur Atmosphäre
Cinemathography – First steps
Cinemathography, was ist das eigentlich ? Die Frage kam bei einem Gespräch über die Zukunft der Kunst auf. Wir unterhielten uns ob wir in den Kunstmuseen weiterhin schöne Bilder auf Leinwand oder Papier sehen oder auch digitale Darstellungsformen. Jetzt ist es nicht so, dass Häuser wie die Neue Nationalgalerie oder das Sprengelmuseum schon längst auch
Nikon FE2 im Kunstmodus
Die Nikon FE2 ist sicher nicht dafür gebaut große Kunstprojekte durchzuführen. Dann viel mir aber das Zeiss Makro-Planar 50mm zf.2. Das Objektiv an der Nikon FE2, das könnte interessant sein! Vielleicht kommt am Ende kein großes, aber doch ein kleines Kunstprojekt dabei raus. Die Idee gefiel mir, das ganze mit dem Kodak TMAX100 + Gelbfilter,
Zwei Jahre Großformat mit der Linhof Technika
Der Sommer 2020 war da und Corona wollte nicht weichen. Der Frankreichurlaub mit meiner lieben Frau Angela war abgesagt und wir hatten es uns im Garten gemütlich gemacht. Trübsal blasen? Nein! Hatte nicht alles auch eine positive Seite. Es gab da in mir die Lust auf eine große Fotoserie. So was richtig aufwendiges, mit viel