Die Nikon FE2 ist sicher nicht dafür gebaut große Kunstprojekte durchzuführen. Dann viel mir aber das Zeiss Makro-Planar 50mm zf.2. Das Objektiv an der Nikon FE2, das könnte interessant sein! Vielleicht kommt am Ende kein großes, aber doch ein kleines Kunstprojekt dabei raus. Die Idee gefiel mir, das ganze mit dem Kodak TMAX100 + Gelbfilter, um die Grauverläufe etwas flacher hinzubekommen. Das könnte ein richtig schönen Look produzieren.

Gesagt, getan. Ich entschied mich durchgängig mit Blende 2 zu fotografieren. Das Zeiss ist meine Allroundwaffe für alles was Makro angeht. Nicht zu lang in der Brennweite, Zeiss typisches Kontraste und Schärfe und wenn man in normalen Abstand fotografiert ein kräftig, chremiges Bookeh. Dann ist das ja eigentlich ein Objektiv für die Digitalkameras, was sicher auch nochmal einen interessanten Look macht. In die Idee konnte ich mich richtig reinsteigern.

Ich suchte mir einen Tag mit wolkigem Himmel. Das schöne weiche Licht steigert auf den alten analogen Filmen das flauschige noch ein wenig, ohne dabei unscharf zu werden. Was wollte ich mehr, das konnte doch nur interessant werden.

Die Zeitautomatik der Nikon FE2 arbeitet immer noch sehr zuverlässig. Ich hatte am Ende kein fehlbelichtetes Bild, was dann auch die Vermutung bekräftigt, dass der Verschluß trotz seiner 36 Jahre noch gut funktioniert.

Hier ein kleiner Bericht über meinen ersten Gehversuche mit der Nikon FE2: https://www.dirkfietz.de/die-wiederentdeckung-der-nikon-fe2/
Ein Fotoblog, der viele Informationen zur Verfügung stellt. Insbesondere über Firmen wie Zeiss, Nikon, Canon, Leica, Sony, Olympus, Panasonic, Fujifilm, Sigma, Tokina, Tamron. Ein Blog über Fotografie muß sich auch mit den größten Fotografen ihrer Zeit beschäftigen. Dies sind Anselm Adams, John Wilhelm, Steve McCurry, Tamina-Florentine Zuch, Corinne Vionnet, Thorsten Overgaard, Ragnar Axelsson, Tim Flach, Franziska Stuenkel, Man Ray. Auch andere Blogger aus der Fotografie sind hier einer immer gern gesehener Orientierungpunkt: Ming Thein, Der Stilpirat, Steffen Böttcher, neunzehn72, Krolop & Gerst, kwerfeldein, gwegner. Die Foto Kunst darf natürlich auch nicht fehlen: Andreas Gursky, Thomas Ruff, Thomas Struth, Candida Höfer.
Es ist immer spannend von anderen Fotografen über Ausflugserfahrungen in die Analogwelt zu lesen…
Wurde hier ebenfalls der Kodak TMAX100-Film verwendet?
Ja, die analoge Welt ist schon schön.
Alle Bilder auf T-MAX100.
Hallo Dirk und an die Leser hier, nett der Versuch, ich würde heute kaum wieder auf die Idee kommen mit meiner Uralten FM2 (oder eines anderen Modell) nochmal Bilder zu machen. Die Erfahrungen brauche ich nicht nochmal. Die Verwendung der alten Gläser hingegen begeistern mich schon auch noch, aber eher nur spielerisch, nicht für die Öffentlichkeit, wenn’s nur ums Bokeh geht, OK, aber die Punktschärfe ist schlimm. Ich benutze noch einige meiner RZ67 Objektive per Adapter an der GFX und da bin ich schon sehr zufrieden, aber alles andere lass ich lieber sein. Viel Spaß noch.