Eine kleine Reise nach Bremen macht kommt nicht um das Schnoor Viertel herum und bot die Gelegenheit eine Foto Reportage zu machen.. Direkt neben der Innenstadt taucht man in eine Welt ein die typisch ist für die norddeutschen Städte wie Oldenburg, Stade oder Lübeck. Mit Bremen hat das eigentlich nichts zu tun, bzw erwartet man
Landwirtschaft, eine Fotoreportage
Wenn in der Landwirtschaft die Zeit gekommen ist gibt es keine Alternativen, die Rüben müssen raus auch wenn es Mensch und Maschine bis an die Grenzen belastet. Kräftig greifen die Rodescharen in die Erde. Die Reinigunswalzen und Siebbänder rattern und werden durch die nasse Erde gefordert. Der Fahrer sitzt stoisch schon 16 Stunden auf den
Konzertfotografie mit der Ricoh GRIII
Auch 2019 gab es wieder einen berauschenden Konzertsommer mit vielen tollen OpenAirs. Warum nicht mal versuchen die Atmosphäre einzufangen, bzw eine kleine Reportage erstellen. Dazu bietet sich meine neueste Errungenschaft, die Ricoh GRIII ja förmlich an. Jetzt haben Rock und Jazz Konzerte eine unterschiedliche Atmosphäre und bilden doch eigentlich auch einen Kontrast. Das sollte meine
Sebastiao Salgado – Genesis – Buchvorstellung
Sebastiao Salgado gehört ohne Frage zu den aufregendsten Fotografen des 21.Jahrhundert. Mit seinem Fotobuch GENESIS nimmt er uns mit auf eine Bilderreise durch die Schöpfung. Gott erschuf die Welt und danach die ersten, unvollkommenen Menschen Popol Vuh, Schöpfungsgeschichte der Maya Das Projekt führte Sebastiao Salgado in 8 Jahren zu 30 entlegenden Zielen. Die damit verbundenen
Rotfilter in der digitalen Schwarzweiss Fotografie
Der Rotfilter war in der analogen Fotografie nicht wegzudenken. Alfred Eisenstaedt nutze ihn. Ohne ihn hätte Anselm Adams seine beeindruckenden Landschaftsaufnahmen nicht hinbekommen und auch Sebastiao Salgado steht im Verdacht von ihm gebraucht gemacht zu haben. Aber einen Rotfilter in der digitalen Fotografie und dann mit welchem Workflow ? Die allgemeine Meinungen geht da eher
Capture NX-D – Praxisbeispiel eigener Style
Einer meiner ersten Blogeinträge handelte von Capture NX-D und den Möglichkeiten auch mit diesem Tool eigene Styles zu entwickeln. Das Feedback zu diesem Blog hat mich doch sehr überrascht, es gibt unter euch eine doch recht große Gemeinde von Nutzern. Auch wenn Capture NX-D etwas in die Jahre gekommen scheint, aufgrund der Nähe zu den
Ballonfahrt: Eine kleine Reportage
„Die edlen Aeronauten tun hiermit kund das heute nach einem Ballonfahrt, Dirk Fietz, getreu der Tradition aus dem Jahre 1783, getauft wurde mit der Erde, zu der wir gerne zurückkehren, mit dem Feuer, das uns durch den Himmel trägt und dem edlem Tropfen, der uns danach schmeckt.“ Dazu muß es unbedingt eine Reportage geben. Wer
Nikon Z6 – Mein erster First Touch
Auch wenn mein Equipment komplett erscheint, neugierig macht die neue Nikon Z6 schon. Darum war es eine gute Gelegenheit sich auf einem Nikon Day in Hannover die „Spiegelose“ mal genauer anzuschauen. Erster Eindruck Nimmt man die Z6 in die Hand ist man erstmal überrascht wie schwer Sie wirkt. So ein bisschen hatte ich die Hoffnung
Cote d Azur – Eine fotografische Freude
Die Cote d Azur, seit mehr als 100 Jahren ein Sehnsuchtsort. Nizza, Monaco, Cannes, die schönen und Reichen und das französische Dolce Vita. Ein Kurztrip lädt zu einer kleinen Reportage ein, so meine Gedanken. Nach einigen Monaten ödem Fotozeug habe ich den Drang mit der Kamera etwas Neues zu entdecken. Was bietet sich da besser
Nikon 58mm versus 50mm – Teil 2
Nikon 58mm oder 50mm heißt die Fragen, wenn man sich bei Nikon nach einem Normalobjektiv umsieht. Teil 1 des Erfahrungsbericht beschäftigte sich im wesentlichen mit technischen Belangen und das Verhalten bei Offenblende. Hier nun mein subjektiver Eindruck aus dem täglichem Umgang. Vorweg, wir reden über 2 tolle Objektive. Beide genügen hohen Ansprüchen. Nikon brachte das