Street Fotografie mal neu ausprobieren. Das sollte das Thema meiner kleinen Exkursion auf dem Stoffmarkt in Hildesheim sein. Die klassische Street Fotografie stellt in der Regel Aktionen von Menschen dar. Was macht der Mensch in der Umgebung „Strasse“ ? Von Henri Cartier-Bresson bis Vivian Maier kann man diese Klammer ohne Probleme spannen. Elliot Erwitt war
Leipzig – Mit der Kamera entdeckt
Leipzig kann doch auch interessant sein, und mit Kamera sowieso. Wir hatten gerade unseren Frankreichurlaub gecancelt. Corona forderte dieses Opfer. Aber was nun tun? Den ganzen Urlaub zu Hause bleiben und dieses Jahr überhaupt keine anderen Eindrücke einsammeln? Das war alles nicht so verlockend! Also habe wir einfach mal die Deutsche Coronakarte aufgemacht und auf
Die Umarmung der Sommerblume
Gibt es was Schöneres als auf einem Spaziergang eine Sommerblume zu entdecken. Dicht an sie heran zu gehen und ihr Geheimnis zu hinterfragen. Sie vielleicht gedanklich zu umarmen, den Wunsch zu haben mehr zu erfahren über dieses tolle Produkt der Natur. Täglich habe ich so meinen kleinen Spaziergang. Manchmal sprechen mich Leute an „nah wieder
Christopher Thomas – Paris im Licht
Man muß schon etwas stöbern bis man auf Christopher Thomas stößt. Die Vita liest sich spannend. Reportagen in Geo, Süddeutscher Zeitung Magazin, Stern, Merian und internationale Ausstellungen in New York, L.A., Berlin oder Venedig pflastern seinen Weg. Da bewegt sich jemand im Olymp der Fotografie. Meine Aufmerksamkeit weckte er mit Kunstprojekten wie Lost in L.A.,
Brennweiten im Vergleich
Vergleicht man Brennweiten zwischen den gängigen Fotoformaten 35mm, 4×5″, 8×10″, 6x7cm, 6x9cm, 6x12cm, so kommt man zu unterschiedlichen Ergebnissen. Wer dazu neu in die Großformatfotografie einsteigt, hat oft Probleme, sich die Bildwirkung der dort verwendeten Brennweiten vorzustellen. Vor allem bei Teleobjektiven besteht ein besonderes Problem, weil beispielsweise 300 mm Brennweite bei Kleinbild schon sehr lang
Linhof Manuals und Prospekte
Nach einigen Monaten rumstöbern im WWW konnte ich einige Linhof Manuals (Anleitungen) zusammentragen. Es macht keinen Sinn die Sammlung auf meinem Rechner verkommen zu lassen. Darum mache ich die pdfs jetzt öffentlich. Es handelt sich dabei um historische Prospekte vergangener Jahre der Firmen Linhof, Rodenstock, Schneider-Kreuznach und Zeiss. Die aktuellen Prospekte, neue Linhof Manuals und
Die eigene Galerie
Vielleicht ist es euch schon aufgefallen, es gibt jetzt in der Menüleiste den Link „Galerie“. Was habe ich mich damit schwer getan. Eine eigene Galerie, ach Gott. Zuerst sollte es ja eine Portfolioseite werden. Aber möchte ich das eigentlich. Eine Seite wo ich meine Künste präsentiere und man sehen kann ob ich ein schönes Portrait
SAM ABELL – Stay this Moment – Buchvorstellung
Wer kennt Sam Abell ? Mir ist dieser Fotograf mehr durch Zufall über den Weg gelaufen. Gerne gehe ich in Antiquariate und schaue nach alten Fotobücher. Beim aus dem Regal nehmen und rumblättern viel mir STAY THIS MOMENT eben von Sam Abell in die Hände. Alleine das Frontbild sprach mich an. Ein Paddelboot in der
Panorama Fotografie im Wald
Auch wenn das Internet voll von Informationen über die Panorama Fotografie ist, es ist und bleibt ein spannendes Thema. Meines Erachtens ist das nicht nur die Auseinandersetzung mit den technischen Herausforderungen. Viel mehr fordern Panorama Fotografie eine andere Art von Bildgestaltung. Cinemascope, breit halt anders als Vollformat oder 3×4. Kameratechnik für Panorama Fotografie Bei den
GODOX SL60W – Taugt sie für schöne Portraits ?
Kann man mit einer Godox SL60W schöne Portrait machen ? Richtige Studioblitze können richtig teuer sein, selbst wenn man sie sich nur leiht. Also bin ich auf die Suche gegangen um mir ein taugliches Equipment zusammenzustellen, was wenig kostet, mit dem sich aber trotzdem gute Ergebnisse erzielen lassen. Mein ganzes Licht Equipment besteht jetzt aus