Der Rotfilter war in der analogen Fotografie nicht wegzudenken. Alfred Eisenstaedt nutze ihn. Ohne ihn hätte Anselm Adams seine beeindruckenden Landschaftsaufnahmen nicht hinbekommen und auch Sebastiao Salgado steht im Verdacht von ihm gebraucht gemacht zu haben. Aber einen Rotfilter in der digitalen Fotografie und dann mit welchem Workflow ? Die allgemeine Meinungen geht da eher
Capture NX-D – Praxisbeispiel eigener Style
Einer meiner ersten Blogeinträge handelte von Capture NX-D und den Möglichkeiten auch mit diesem Tool eigene Styles zu entwickeln. Das Feedback zu diesem Blog hat mich doch sehr überrascht, es gibt unter euch eine doch recht große Gemeinde von Nutzern. Auch wenn Capture NX-D etwas in die Jahre gekommen scheint, aufgrund der Nähe zu den
Ballonfahrt: Eine kleine Reportage
„Die edlen Aeronauten tun hiermit kund das heute nach einem Ballonfahrt, Dirk Fietz, getreu der Tradition aus dem Jahre 1783, getauft wurde mit der Erde, zu der wir gerne zurückkehren, mit dem Feuer, das uns durch den Himmel trägt und dem edlem Tropfen, der uns danach schmeckt.“ Dazu muß es unbedingt eine Reportage geben. Wer
Nikon Z6 – Mein erster First Touch
Auch wenn mein Equipment komplett erscheint, neugierig macht die neue Nikon Z6 schon. Darum war es eine gute Gelegenheit sich auf einem Nikon Day in Hannover die „Spiegelose“ mal genauer anzuschauen. Erster Eindruck Nimmt man die Z6 in die Hand ist man erstmal überrascht wie schwer Sie wirkt. So ein bisschen hatte ich die Hoffnung
Cote d Azur – Eine fotografische Freude
Die Cote d Azur, seit mehr als 100 Jahren ein Sehnsuchtsort. Nizza, Monaco, Cannes, die schönen und Reichen und das französische Dolce Vita. Ein Kurztrip lädt zu einer kleinen Reportage ein, so meine Gedanken. Nach einigen Monaten ödem Fotozeug habe ich den Drang mit der Kamera etwas Neues zu entdecken. Was bietet sich da besser
Nikon 58mm versus 50mm – Teil 2
Nikon 58mm oder 50mm heißt die Fragen, wenn man sich bei Nikon nach einem Normalobjektiv umsieht. Teil 1 des Erfahrungsbericht beschäftigte sich im wesentlichen mit technischen Belangen und das Verhalten bei Offenblende. Hier nun mein subjektiver Eindruck aus dem täglichem Umgang. Vorweg, wir reden über 2 tolle Objektive. Beide genügen hohen Ansprüchen. Nikon brachte das
Sportfotografie Handball – Mit Style
Warum nicht mal Sportfotografie beim Handball anders betreiben ! Scharfe Bilder machen doch alle, Pixel bis ins Detail kann auch fast jeder. So oder ähnlich ging es mir durch den Kopf als ich mich mal wieder in die Reihe einiger Sportfotografen stellte um ein Handballspiel fotografisch festzuhalten. Mit anderen Fotografen kommt man dann immer schnell
NewYork blurred bei Kollektion Wiedemann
Bilder und digitale Kunst zu vertreiben ist nicht ganz einfach. Umso mehr hat es mich gefreut, daß die Kollektion Wiedemann Anfang dieses Jahres Bilder aus der Serie“ NEW YORK BLURRED“ in ihr Sortiment aufgenommen hat. NEW YORK BLURRED ist nach einem Besuch dieser tollen Stadt entstanden. Es ist ein Spiegel meiner Erinnerung und wie ich
The Photographers Gallery – Besuchsbericht
„The Photographers Gallery“ gehört zur Museumslandschaft von London. Besucht man London und ist dazu noch der Fotografie leidenschaftlich verbunden, sollte ein Besuch der „The Photographers Gallery“ nicht fehlen. Gerade als Fotograf freut man sich auf diese Stadt. Der Wirbel, die eigenständige Kultur, die Kontraste oder sich mit der Kamera durch die Stadt treiben lassen, was
Zeiss Look mit Capture One
Die Zeiss Objektive liefern einen besonderen Bildeindruck, den Zeiss Look. Hier ein kleiner Workflow um diesen Look mit Capture One zu reproduzieren. Die Zeisse zeichnen sich in der Regel durch sehr neutralen, kräftigen Farben und klare Mikrokontraste aus. Meines Erachtens ist das aber nur die Basis für den Zeiss Look und nicht die ganze Wahrheit.