Nach einigen Monaten rumstöbern im WWW konnte ich einige Linhof Manuals (Anleitungen) zusammentragen. Es macht keinen Sinn die Sammlung auf meinem Rechner verkommen zu lassen. Darum mache ich die pdfs jetzt öffentlich. Es handelt sich dabei um historische Prospekte vergangener Jahre der Firmen Linhof, Rodenstock, Schneider-Kreuznach und Zeiss. Die aktuellen Prospekte, neue Linhof Manuals und
AuthorDirk Fietz
Die eigene Galerie
Vielleicht ist es euch schon aufgefallen, es gibt jetzt in der Menüleiste den Link „Galerie“. Was habe ich mich damit schwer getan. Eine eigene Galerie, ach Gott. Zuerst sollte es ja eine Portfolioseite werden. Aber möchte ich das eigentlich. Eine Seite wo ich meine Künste präsentiere und man sehen kann ob ich ein schönes Portrait
SAM ABELL – Stay this Moment – Buchvorstellung
Wer kennt Sam Abell ? Mir ist dieser Fotograf mehr durch Zufall über den Weg gelaufen. Gerne gehe ich in Antiquariate und schaue nach alten Fotobücher. Beim aus dem Regal nehmen und rumblättern viel mir STAY THIS MOMENT eben von Sam Abell in die Hände. Alleine das Frontbild sprach mich an. Ein Paddelboot in der
Panorama Fotografie im Wald
Auch wenn das Internet voll von Informationen über die Panorama Fotografie ist, es ist und bleibt ein spannendes Thema. Meines Erachtens ist das nicht nur die Auseinandersetzung mit den technischen Herausforderungen. Viel mehr fordern Panorama Fotografie eine andere Art von Bildgestaltung. Cinemascope, breit halt anders als Vollformat oder 3×4. Kameratechnik für Panorama Fotografie Bei den
GODOX SL60W – Taugt sie für schöne Portraits ?
Kann man mit einer Godox SL60W schöne Portrait machen ? Richtige Studioblitze können richtig teuer sein, selbst wenn man sie sich nur leiht. Also bin ich auf die Suche gegangen um mir ein taugliches Equipment zusammenzustellen, was wenig kostet, mit dem sich aber trotzdem gute Ergebnisse erzielen lassen. Mein ganzes Licht Equipment besteht jetzt aus
Leica Look Weiterentwicklung
Vor gut 2 1/2 Jahren habe ich über einen Ansatz berichtet den Leica Look in Lightroom zu reproduzieren. Mich hat es überrascht, daß dieser Bericht die mit Abstand meist Klicks generiert, und das auch noch 2 1/2 Jahre nach seiner Veröffentlichung. Es ist also an der Zeit den Ansatz zu verbessern, so meine Gedanken. Den
Blätter fotografieren und dabei ihre Seele finden
Blätter haben eine Seele? Was ist das denn für ein esoterische Zeug. Auf einem Spaziergängen traf ich einen älteren Herren der versinnt vor den frischen Blättern des Frühlings stand. Wir kamen ins Gespräch und er sprach über die Seele der Pflanzen und das wir Menschen ein Teil dieser Gemeinschaft sind. Mir war das zwar etwas
Technika von Linhof – Tipps zum Gebrauchtkauf
Eine Linhof Technika ist ein Relikt deutscher Feinmechanikkunst und gehört sicher zum Besten was man auch heute noch im 4×5 Format bekommen kann. Neukameras bewegen sich allerdings im Preisbereich eines Kleinwagens und sind damit für den leidenschaftlichen Hobbyfotografen unerschwinglich. Als ich anfing mich mit der Linhof Technika zu beschäftigen klapperte ich erstmal einige Gebrauchtfotobörsen ab.
Rohdatenformat DNG – Erfahrungsbericht
Vor gut 1 1/2 Jahren habe ich meine Gedanken über die Verwendung des richtigen Rohdatenformat gepostet. Da ich viel mit Nikon arbeite standen damals das Nikon RAW und das Adobe DNG im Fokus der Betrachtung. Nach dieser Zeit ist es mal an der Zeit meine Erfahrungen weiter zu geben. Gleich zum Start, ich habe meine
Analogfotografie – Wie man richtig belichtet
Die Analogfotografie liefert tolle Bilder, wenn es gelingt alle Parameter bei der Belichtung zu berücksichtigen. Was sind aber die Parameter und wie ermittelt man sie ? Wie berechnet man die Belichtung Für die Analogfotografie reicht es nicht aus nur mit einem Belichtungsmesser eine Belichtung zu ermitteln. Damit bekommt ihr zwar einen Basiswert der für die