Kinderfeste zu fotografieren ist eine wahre Freude. Die Protagonisten sind meistens gefesselt von dem was um sie herum geschieht. Ideale Gelegenheiten dies mit der Kamera zu verfolgen sind permanent gegeben. Lassen Sie sich inspirieren mit ein paar Bildern: Wenn ihnen meine kleine Reportage gefallen hat und Sie Lust haben auf mehr. Dann hier klicken.
Fuji GFX50s – Entdeckungsreise
Es war Mitte Oktober als mich ein Brief der PROBIS Hannover ereilte, ob ich denn nicht mal die Fuji GFX50s testen möchte. Da ich gegenüber der Optimierung von Bildqualität immer aufgeschlossen bin, nahm ich dieses Angebot gerne an. Nach freundlicher Rücksprache wurde aus einem Tag schnell ein ganzes Wochenende. Besonders interessierte mich natürlich, wie die
Capture NX-D: Neue Looks abseits vom Mainstream
Auf der Suche nach neuen Fotostyles bin ich mal wieder auf Capture NX-D gestoßen. Der 2014 erschiene Nachfolger von CaptureNX2 verfolgende auf meinem Rechner ein kleines Mauerblümchen dasein. Es war zwar immer installiert und mit den aktuellen Updates gepflegt, aber damit gearbeitet habe ich eigentlich nicht. Warum auch, lokale Anpassungen sind damit passe und im
New York blurred
New York, die Stadt die sich selber definiert wie keine andere Metropole. Es waren 4 Tage im Spätsommer, Wolken, manchmal Regen und hier und da Sonne. Was hatte ich zu New York nicht alles für Bilder im Kopf – 9Eleven, Letzte Ausfahrt Brooklyn, Zentral Park, 5th Avenue, Zentral Station, Freiheitsstatue und Gott weiß was nicht
Streetfotografie
Streetfotografie macht Spaß und ist interessant. Passt aber auf, in Deutschland ist das nicht ganz ohne Probleme. Personen haben Rechte am Bild und können euch ganz hübsch Ärger machen. Nichts desto trotz, hier 3 Tips, mit der ihr bessere Ergebnisse erzielt: Sucht Kontraste Kontrast ist immer ein Gegensatz zwischen 2 Extremen. Alt – Jung, Links
Leica Look
Wer hat nicht schon mal vor Bildern aus der Leica Kamera Familie gestanden und sich über die dezent kräftigen Farben, den Leica Look, gewundert. Das kann meine Kamera nicht, dass kann nur Leica! Gepaart mit dem Gen „Will ich auch können“ entwickelt sich schnell eine für das Konto und den Ehefrieden sehr nachteilige Situation 😉
Rom – Eine Fotoreportage durch die ewige Stadt
„Ich kann sagen, daß ich nur in Rom empfunden habe, was eigentlich ein Mensch sei.“ So drückte sich Wolfgang von Goethe aus, wenn er von Rom berichtete. Im Oktober 2017 hatte ich beruflich in Rom zu tun und eigentlich keine Zeit zum Fotografieren. Das Hotel war fußläufig vom Vatikan entfernt, und trotz aller Hektik fand
Fotostorie Weimar
Oje, Weimar ! Wieso sollte man in eine Provinzstadt in Thüringen mit ca 65.000 Einwohnern eine Fotoreise unternehmen? Kulturell hat Weimar einiges zu bieten, nicht nur weil Goethe und Schiller hier ihre Fußstapfen hinterlassen haben. Anna-Amalia Bibliothek, Bauhaus, die tollen englischen Gärten und die Wohnhäuser der beiden Gelehrten geben viel Platz zum entdecken. Dazwischen liegt
Sportfotografie Handball – Tipps und Tricks
Wer sich mit Sportfotografie und Handball beschäftigt, kennt die damit verbundenen Herausforderungen. Viel zu wenig Licht und schnelle Aktionen, die den Autofokus an seine Grenzen bringt. Nach einigem Experimenten habe ich jetzt einen Workflow gefunden, mit dem sich die Ausbeute an brauchbaren Bildern deutlich steigern lässt. Objektiv und Standort Als Objektiv kommt eine 35mm
Lernen von den Besten – Steve McCurry
In der Rubrik „Lernen von den Besten“ möchte ich mich heute mit Steve McCurry beschäftigen. Es geht nicht um Heldenverehrung sondern um die Frage was man von diesem Künstler lernen kann. Steve McCurry ist vor allen für seine farbenprächtigen Aufnahmen aus Südostasien bekannt. Ausgezeichnet mit der Robert Capa Gold Medal ist er seit mehr als